Guava Tamarillo (Solanum diploconos) - 1 small potted seedling / 1 kleiner, getopfter Sämling

12,00 €*

Content: 1

No longer available

Product number: EI10991
product information "Guava Tamarillo (Solanum diploconos) - 1 small potted seedling / 1 kleiner, getopfter Sämling"

Guava Tamarillo  (Solanum diploconos)

Family / Familie: Solanaceae
origin from / Herkunft: Brazil / Brasilien
Climate / Klima: temperate to warm (10-25C / 50-77F) / gemäßigt bis warm (10-25C / 50-77F)
Taste / Geschmack: good taste / guter Geschmack
you buy / sie kaufen: 1 small potted seedling / 1 kleiner, getopfter Sämling

Delivery  EU only



Solanum diploconos – Exotic Tree from the Mountains of Eastern Brazil with Delicious Fruits

Solanum diploconos is a unique species native to the forested mountains of Eastern Brazil. This small tree, growing up to 2 meters tall, begins to bloom after about two years and will then produce many fruits for a few years. Around the age of eight, the tree begins to die, making it a fascinating but short-lived addition to your garden or greenhouse.

Fruits like a Mix of Guava and Tamarillo
The fruits of this Solanum are simply fantastic – as the name suggests, they taste like a combination of guava and tamarillo. This name was given in New Zealand when attempts were made to commercially cultivate the plant. The flavor is unique – sweet and mildly tangy with a very refreshing taste.

Compact Growth & Special Care Requirements
Solanum diploconos is a shallow-rooted plant, meaning it requires wider pots to thrive. It is also highly resistant to diseases and can withstand temperatures as low as -3°C for short periods, but it thrives best in a temperature range of 15–25°C.

Cold Hardiness & Crossbreeding with Tamarillo
Crossbreeding Solanum diploconos with the Cold Hardy Tamarillo (Solanum corymbiflorum) has been successful to create even more cold-resistant varieties. For better fruit production, it is often recommended to grow two plants together to speed up fruiting through cross-pollination.

Rare Plant & Conservation Status
This Solanum species is listed as “Near Threatened” on the IUCN Red List and has become rare in Brazil. To successfully grow this plant, it should be overwintered at a minimum of 5°C to avoid frost damage.



Solanum diploconos – Exotischer Baum aus den Bergen Ostbrasiliens mit köstlichen Früchten

Solanum diploconos ist eine einzigartige Solanum-Art, die in den bewaldeten Bergen Ostbrasiliens beheimatet ist. Dieser kleine Baum, der bis zu 2 Meter hoch wird, beginnt nach etwa zwei Jahren zu blühen und trägt in den folgenden Jahren reichlich Früchte. Ab dem etwa achten Jahr beginnt die Pflanze zu sterben, was sie zu einer faszinierenden, aber kurzlebigen Zierde im Garten oder Gewächshaus macht.

Früchte wie eine Mischung aus Guave und Tamarillo
Die Früchte dieser Solanum-Art sind einfach fantastisch – der Name sagt es bereits: Sie erinnern an eine Mischung aus Guave und Tamarillo. In Neuseeland erhielt die Pflanze diesen Namen, als man versuchte, sie kommerziell anzubauen. Der Geschmack ist einzigartig – süß und leicht säuerlich, mit einer sehr erfrischenden Note.

Kompakter Wuchs & besondere Pflege
Solanum diploconos ist ein Flachwurzler und benötigt daher eher breitere Töpfe, um gut gedeihen zu können. Diese Solanum ist zudem sehr resistent gegen Krankheiten und kann kurzfristig Temperaturen bis -3 Grad überstehen, fühlt sich aber bei 15–25 Grad Celsius am wohlsten.

Winterhärte & Kreuzung mit Tamarillo
Es wurde erfolgreich Solanum diploconos mit dem Cold Hardy Tamarillo (Solanum corymbiflorum) gekreuzt, um noch kältehärtere Varianten zu züchten. Für den erfolgreichen Fruchtertrag werden oft zwei Pflanzen empfohlen, da die Bestäubung mit einer zweiten Pflanze den Ertrag beschleunigen kann.

Seltene Pflanze & Schutzstatus
Diese Solanum-Art wird in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als „nahezu gefährdet“ geführt und ist in Brasilien mittlerweile selten geworden. Um die Pflanze erfolgreich zu ziehen, sollten Sie sie bei mindestens 5 Grad überwintern, um Frostschäden zu vermeiden.